Überblick

Stereoprozessor mit 3-Band Sättigung und Manipulation der Stereobasisbreite

Der Drawmer 1976 ist ein 3-bandiger Stereoprozessor für Sättigungseffekte und zur Bearbeitung der Stereobasisbreite, der mit dem Ziel entwickelt wurde, Aufnahmen und Live-Sound mit dem Charakter und der Klangfärbung von klassischem Equipment aus den 1970er Jahren zu veredeln. Die komplett analog erzeugte Sättigung des 1976 bietet eine Authentizität, die Plug-Ins nur anstreben, aber nicht erreichen können. Hier wird steriler und harscher Digitalklang durch Fülle, Weichheit und Wärme ersetzt.

Die drei Sättigungsbänder im 1976 basieren auf den hochgelobten Schaltungen zur Sättigung und Manipulation der Stereobasisbreite in unserem digitalen Masteringprozessor DC2476 und fügen dem Klangbild die typischen Artefakte hinzu, die man an klassischen Geräten so schätzt. Sättigung eignet sich perfekt, um Musik Klangfülle hinzuzufügen und diese von einer kalten, kargen Landschaft in ein warmes, helles Panorama zu verwandeln.

Im Unterschied zu anderen Sättigungsprozessoren bietet der 1976 gleich drei Bänder zur Kontrolle der Stereobasisbreite und Sättigung. Mit seinem einfachen, aber leistungsstarken und zudem stereophon ausgelegten Regler-Set arbeiten Sie Tiefe und zusätzliche Transparenz in Ihrer Mischung heraus.

Sättigung kann den Sound einer Musikproduktion tatsächlich verbessern, indem sie dem Klang durch subtile Verzerrungen wohlklingende Obertöne und zusätzlich Charakter verleiht. Der 1976 erlaubt diesen Klangcharakter in vollständig analoger Form zu generieren. Mit drei unabhängig regelbaren Sättigungsbändern bietet der 1976 beeindruckende Bearbeitungsmöglichkeiten, die sich mit konventionellen 1-bandigen Modellen nicht erreichen lassen.

Ohne eine Stereoverbreiterung springt die Mischung den Zuhörer nicht an – und genau dafür lassen sich die drei Bänder des 1976 nutzen: Sie erzeugen eine neue Dimension, die eine Mischung von einer zweidimensionalen Klangfläche weg in ein umfassendes, dreidimensionales Klangerlebnis verwandelt. Im 1976 lässt sich die Stereobasisbreite besonders einfach mit den zugehörigen Reglern für die Tiefen-, Mitten- und Höhenbänder anpassen. Der Vorteil einer unabhängigen Kontrolle über die Stereobasisbreite für jedes Frequenzband besteht darin, den Höhenbereich breiter aufzufächern, ohne gleichzeitig den Bassbereich zu beeinflussen. In schwarz.

Produktdetails

  • Leistungsstarke analoge Sättigung über drei Bänder zur Erzeugung analoger Wärme für digitalen und analogen Klänge
  • Akustische Veredelung von Aufnahmen mit dem Klangcharakter der 1970er Jahren und Entfernung der klinischer Härte aus digitalen Aufnahmen
  • 3-bandige, variable Kontrolle über die Stereobasisbreite für eine perfekt abgestimmte Tiefe und Präsenz
  • Vollständig variable Übergangsfrequenzen zwischen den Bändern gestatten eine maßgeschneiderte Bearbeitung mit individueller Sättigung innerhalb des Frequenzspektrums
  • Echter Stereobetrieb mit einem Regler-Set für beide Kanäle
  • Betriebsmöglichkeit in Mono und Stereo
  • Der Monoschalter erlaubt die Erkennung möglicher Probleme bei Stereomischungen
  • Integriertes lineares Netzteil mit einstreuungsarmem
  • Gewohnt hohe Drawmer-Fertigungsqualität mit robustem Stahlblechgehäuse und Aluminiumfront.
  • Von Drawmer in Großbritannien entwickelt und gefertigt.
  • Farbe: schwarz
Eingangsimpdanz
> 20k Ohm
Eingangspegel, max.
+18dBu
Ausgangsimpedanz
< 100 Ohm
Ausgangspegel, max.
+21dBu (10k Ohm Lastimpedanz)
Frequenzgang
20Hz bis 20kHz +/-0,2dB
Verzerrung (THD+N) @ 1kHz/ 0 dB
0,006%
Trennfrequenzen
70 Hz bis 1,5 kHz, 800Hz bis 15kHz
Spannungsversorgung
230V oder 115V, 15VA
Abmessungen
482mm (B) x 44mm (H) x 202mm (T)
Gewicht
2,6 kg