31.08.21
Studio
Heritage Audio MOTORCITY EQualizer – exklusiver Studioklassiker erstmals erhältlich
Mit dem MOTORCITY EQualizer erweitert Heritage Audio sein Sortiment um einen einzigartigen Studioklassiker – die weltweit erste Neuauflage des legendären 7-Band Passiv-EQs aus den Motown-Studios, welcher über Jahrzehnte unzählige Hits veredelt hat.

In Kennerkreisen gilt der "Motown-EQ" aufgrund seines großen, warmen und durchsetzungsstarken Sounds als „Holy Grail“ für unverwechselbare Produktionen. Mit der Neuauflage durch Heritage Audio wird diese Studiolegende nun erstmals in der Geschichte der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
100% Original
Optisch und schaltungstechnisch entspricht der komplett analoge 1-Kanal-Equalizer mit sieben grafischen Frequenzbändern zu 100 Prozent dem Original. Um eine authentische Reproduktion zu gewährleisten, wurde das Original aus dem Privatbestand des achtfachen Grammy-Preisträgers und Engineers Michael Brauer analysiert und detailgetreu nachgebaut.
Das Ergebnis: Angefangen von der Frontplatte aus handgebürsteten, 10-Gauge (2,59 mm) starkem Aluminium über das historisch korrekte Layout der Bakelit-Regler bis hin zur originalgetreuen Schaltung mit exklusiv für Heritage Audio gefertigten Kondensatoren und Induktoren, ist der MOTORCITY EQualizer eine in allen Spezifikationen identische Reproduktion des Originals. Auch klanglich vereint der Heritage Audio MOTORCITY EQualizer die unverwechselbaren Charakteristika des Originals und besticht durch seinen kräftigen, durchsetzungsstarken Sound, ohne dabei hart oder verzerrt zu klingen.
Sieben Frequenzbänder
Der MOTORCITY EQualizer verfügt über sieben Frequenzbänder: 50 Hz, 130 Hz, 320 Hz, 800 Hz, 2 kHz, 5 kHz und 12,5 kHz. Jede Frequenz besitzt einen gerasterten Drehschalter, der eine Anhebung oder Absenkung um bis zu 8 dB in 1 dB-Schritten ermöglicht. Auf der Frontseite befinden sich ein kombinierter Ein-/Aus- und Bypass-Schalter für den A/B-Vergleich sowie eine Kontrollleuchte. Alle Drehschalter sind, wie beim Original, mit Bakelit-Reglern im Stil des ehemaligen Messelektronik-Herstellers General Radio ausgestattet. Auch der Master-Gain-Regler auf der rechten Seite ermöglicht eine Anhebung oder Absenkung um 8 dB in 1 dB-Schritten. Auf der Rückseite finden sich lediglich drei Anschlüsse: Stromversorgung, XLR-Eingang und XLR-Ausgang.
Nachrichten
Ähnliche Artikel
20.05.2022
AUDAC präsentiert die VEXO Serie
AUDAC präsentiert die neue VEXO Serie. Die innovativen 2-Wege-Bassreflex-Gehäuselautsprecher sind als selfpowered und passive Varianten in drei Größen (10", 12" und 15") verfügbar und überzeugen mi...
19.05.2022
Heritage Audio präsentiert HERCHILD Model 660 und HERCHILD Model 670
Der HERCHILD Model 660 und der HERCHILD Model 670 sind originalgetreue Nachbildungen der sagenumwobenen Fairchild 660 (1-Kanal) und Fairchild 670 (2-Kanal) Vintage-Kompressoren aus den 1950er Jahre...
06.05.2022
S.E.A. auf der ISE 2022 in Barcelona
Am 10. Mai 2022 startet die Integrated Systems Europe am neuen Standort in Barcelona und bringt endlich wieder die internationale AV-Branche für neue Technologien, Trends und Netzwerken an einem Or...