Mikrofone
Von der einfachen Durchsage bis zur DSP-gestützten Abnahme mehrerer Konferenzteilnehmer in einem Besprechungsraum: Mit unseren Mikrofonlösungen werden Stimmen in jeder Anwendung optimal übertragen – mobil als Handsender oder Headset, als Paging-Station auf dem Tisch oder fest verbaut in der Decke.
Sortieren nach:
AUDAC
CMX215/30
Das CMX215 ist ein Kondensator-Mikrofon, das auf einem schlanken Schwanenhals mit XLR-Stecker montiert ist. Es eignet sich besonders für Sprachverstärkungssysteme, wie z. B. in Konferenzräumen, Kirchen, Auditorien, etc. oder jeder anderen Art von Durchsagesystemen. Die Back-Elektret-Kondensator-Kapsel mit Nierencharakteristik verringert die Aufnahme von Schall von Seiten und Rückseite, verbessert die Sprachverständlichkeit und beseitigt unerwünschte Geräusche und Feedback. Die hohe maximale Grenzschalldruckpegel garantiert eine hochwertige Klangwiedergabe auch bei hohen Lautstärken. Die schlanke Konstruktion ermöglicht eine diskrete Positionierung jeder Umgebung bei flexibeler Ausrichtung dank des biegsamen Schwanenhalsteils. Das Mikrofon ist in drei Versionen mit einer Länge von 30 cm, 45 cm und 55 cm erhältlich. Die kürzere Version eignet sich perfekt für die Platzierung auf Tischen oder Pulten, während die längere Version ihre spezifische Anwendung auf Altären, Pulten, ... Der mitgelieferte Windschutz reduziert unerwünschte Nebengeräusche.
AUDAC
NPM200
Mit der NPM200 Dante™/AES67-Sprechstelle können nicht nur Durchsagen, sondern auch Befehle zum Auslösen von Funktionen über das Netzwerk gesendet werden. Dank der Power-over-Ethernet (PoE)-Technologie kann diese Konsole einfach an Ihr Netzwerk angeschlossen werden, ohne dass zusätzliche Stromkabel erforderlich sind. Damit ist sie die perfekte Lösung für professionelle Umgebungen. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den intuitiven Bedienelementen auf dem 3,5-Zoll-Touchscreen ermöglicht die NPM200 die einfache Verwaltung von Durchsage und Messaging. Sie können voraufgezeichnete Nachrichten erstellen und übertragen oder den XLR-Eingang der Konsole nutzen, um Durchsagen in Echtzeit zu machen.
Cloud Electronics
PM8
Die Durchsagemikrofone der PM-Serie eignen sich für allgemeine Mehrzonen-Anwendungen und sind auch mit den Geräten anderer Hersteller kompatibel.
Folgende vier Modelle stehen zur Auswahl: PM4, PM8, PM12 und PM16. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nur hinsichtlich der Anzahl von Zonenwahlschaltern auf der Bedienoberfläche (4, 8, 12 bzw. 16) und folglich der Anzahl der unterstützten Zonen.
Über das Cloud Digital Paging Interface lassen sich die Mikrofone der PM-Serie unter Verwendung herkömmlicher CAT-5-Kabel mit RJ45-Steckern direkt an aktuelle Cloud Produkte wie z.B. den DCM-1 anschließen.
Die PM Mikrofone sind darüber hinaus mit den digitalen Durchsagemikrofonen der Vorgängerserie CDPM kompatibel. Das Digital Paging Interface erlaubt den freien Mischbetrieb von PM- und CDPM-Mikrofonen.
AUDAC
MPX88
Die Sprechstellen sind speziell für den Betrieb mit dem MTX Multizonen Audio Matrix System ausgelegt. Das MPX88 ist eine 8-Zonen-Sprechstelle, das in Kombination mit der MTX88 8-Zonen-Audiomatrix verwendet werden kann.
Das Gehäuse ist aus widerstandsfähigem ABS-Material gefertigt und wird durch eine Bedienoberfläche aus Acryl abgerundet. Die integrierten Tasten in kapazitiver Touch-Technologie kommen völlig ohne mechanische bzw. bewegliche Bauteile aus. Die Auswahl- und Status-LEDs sind unter der Acryl-Oberfläche verbaut und informieren über die gewählten Zonen und den Status im Daten-Bus. Neben den Zonen-Wahltasten sorgen Tasten für Select & Clear All für eine schnelle Bedienung. Für Durchsagen muss die Push-to-Talk-Taste (PTT) gedrückt gehalten werden. Ein interner Gong-Ton wird vor jeder Durchsage ausgegeben.
Für Sprachdurchsagen dient das integrierte Schwanenhalsmikrofon mit Nieren-Charakteristik, das auf den gewünschten Einsprechwinkel geneigt werden kann.
Das Mikrofon wird über das fest verbundene 2-Meter-Kabel mit der Kreuzschiene verbunden. Über eine herkömmliche Twisted-Pair-Verkabelung mit CAT5E (oder besser) können Entfernungen bis zu 300 Metern überbrückt werden. Eine Kaskadierung mehrerer Sprechstellen wird durch Einbindung der optionalen Anschlussdosen ARJ03P oder CP45ARJ über den Daten-Bus mit seiner (vom Anwender konfigurierbaren) Prioritäten-Vergabe realisiert.
Dateq
MPC-8
Für den Benutzer ist die MPC-Sprechstelle die Haupteinheit des MusiCall-Systems. Es können bis zu zwei Sprechstellen an jedes System ansgeschlossen werden. Als Aufstellungsort empfiehlt sich der Empfang oder eine Pförtnerloge. Die einzelnen Zonen lassen sich von dort über die Bedienoberfläche individuell ansprechen. Darüber hinaus können zwei Zonen-Gruppen zur gleichzeitigen Adressierung mehrerer Zonen erstellt werden. Durchsagen kann ein Gong vorangeschaltet werden.
AUDAC
MPX48
Die Sprechstellen sind speziell für den Betrieb mit dem MTX Multizonen Audio Matrix System ausgelegt. Das MPX48 ist eine 4-Zonen-Sprechstelle, das in Kombination mit der MTX48 4-Zonen-Audiomatrix verwendet werden kann.
Das Gehäuse ist aus widerstandsfähigem ABS-Material gefertigt und wird durch eine Bedienoberfläche aus Acryl abgerundet. Die integrierten Tasten in kapazitiver Touch-Technologie kommen völlig ohne mechanische bzw. bewegliche Bauteile aus. Die Auswahl- und Status-LEDs sind unter der Acryl-Oberfläche verbaut und informieren über die gewählten Zonen und den Status im Daten-Bus. Neben den Zonen-Wahltasten sorgen Tasten für Select & Clear All für eine schnelle Bedienung. Für Durchsagen muss die Push-to-Talk-Taste (PTT) gedrückt gehalten werden. Ein interner Gong-Ton wird vor jeder Durchsage ausgegeben.
Für Sprachdurchsagen dient das integrierte Schwanenhalsmikrofon mit Nieren-Charakteristik, das auf den gewünschten Einsprechwinkel geneigt werden kann.
Das Mikrofon wird über das fest verbundene 2-Meter-Kabel mit der Kreuzschiene verbunden. Über eine herkömmliche Twisted-Pair-Verkabelung mit CAT5E (oder besser) können Entfernungen bis zu 300 Metern überbrückt werden. Eine Kaskadierung mehrerer Sprechstellen wird durch Einbindung der optionalen Anschlussdosen ARJ03P oder CP45ARJ über den Daten-Bus mit seiner (vom Anwender konfigurierbaren) Prioritäten-Vergabe realisiert.
Dateq
MPC-16
Für den Endkunden ist die MPC-Sprechstelle die Haupteinheit des MusiCall-Systems. Zwei Konsolen können zu einem System verbunden werden. Als Aufstellungsort empfiehlt sich der Empfang oder eine Pförtnerloge: Die einzelnen Zonen lassen sich von dort über die Bedienoberfläche individuell ansprechen. Darüber hinaus können vier Zonen-Gruppen zur gleichzeitigen Adressierung mehrerer Zonen erstellt werden. Durchsagen kann ein Gong vorangeschaltet werden.
AUDAC
M86
Das M86 und M87 sind professionelle und zuverlässige dynamische Supernieren-Mikrofone, die ideal für den Bühneneinsatz geeignet sind. Sie sind solide konstruiert, mit einem stabilen Korb zum Schutz der Kapsel für den extremen Bühneneinsatz ausgestattet. Die Verwendung ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Die empfindliche Neodym-Kapsel gewährleistet eine perfekte Wiedergabe von Musik und Sprache, die von einer Vielzahl von Sängern und Musikern geschätzt wird. Das macht sie zu idealen Mikrofonen für Sänger und Instrumente. Aufgrund seines unidirektionalen (Supernieren-) Polarmusters wird die Rückkopplung auf ein Minimum begrenzt.
Bei dem M86 und M87 handelt es sich um die gleichen Mikrofone, abgesehen von dem Ein- und Ausschalter, der sich nur am M87 befindet.
AUDAC
M97
Das M97 ist ein hochwertiges Kondensatormikrofon mit einer Back-Elektret-Kapsel und einem breiten und gleichmäßigen Frequenzgang. Dank unübertroffener Klarheit mit einem hohem Detaillierungsgrad eignet es sich für anspruchsvolle Gesangsanwendungen. Die Nierencharakteristik garantiert optimale Aufnahmecharakteristiken für die wesentlichen Schallquellen bei gleichzeitiger Unterdrückung von Rückkopplungen und Hintergrundgeräuschen. Die robuste Konstruktion mit starkem Stahlgewebe garantiert eine hohe Zuverlässigkeit sowohl für feste als auch für mobile Anwendungen. Eine 1,5V AA Batterie ist für den Betrieb erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
AUDAC
M87
Das M86 und M87 sind professionelle und zuverlässige dynamische Supernieren-Mikrofone, die ideal für den Bühneneinsatz geeignet sind. Sie sind solide konstruiert, mit einem stabilen Korb zum Schutz der Kapsel für den extremen Bühneneinsatz ausgestattet. Die Verwendung ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich möglich. Die empfindliche Neodym-Kapsel gewährleistet eine perfekte Wiedergabe von Musik und Sprache, die von einer Vielzahl von Sängern und Musikern geschätzt wird. Das macht sie zu idealen Mikrofonen für Sänger und Instrumente. Aufgrund seines unidirektionalen (Supernieren-) Polarmusters wird die Rückkopplung auf ein Minimum begrenzt.
Bei dem M86 und M87 handelt es sich um die gleichen Mikrofone, abgesehen von dem Ein- und Ausschalter, der sich nur am M87 befindet.
AUDAC
M67
Das M67 ist ein voll ausgestattetes, dynamisches Allzweckmikrofon für den preisbewussten Künstler, der Wert auf Stil, Audioqualität und gute Performance legt. Es ist solide konstruiert, mit einem robusten Gitter zum Schutz der Membran vor grober Handhabung und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz. Das hochempfindliche Neodym-Element macht es zum perfekten Mikrofon für Präsentationen und Sänger. Durch die unidirektionale (Supernieren-) Richtcharakteristik werden Rückkopplungen auf ein Minimum reduziert.
AUDAC
CMX726
Kondensator-Nackenbügelmikrofon für Marken-Drahtlossysteme, omnidirektional
+2 Varianten
AUDAC
CMX726
Das CMX726 ist ein ungerichtetes Headset-Kondensatormikrofon, das sich für die unterschiedlichsten Gesangs- und Sprachanwendungen eignet. Die Back-Elektret-Kondensatorkapsel zeichnet sich durch einen linearen Frequenzgang und eine hervorragende Audioqualität mit naturgetreuer Übertragung der Stimme und Intonation aus. Darüber hinaus gewährleistet der hohe Schalldruckpegel auch bei lauten, kraftvollen Stimmen eine verzerrungsfreie Wiedergabe. Das leichte, ergonomische Design bietet einen exzellenten Tragekomfort und fügt sich sehr unauffällig in das Gesamtbild ein. Die beidseitige Ohrhalterung ermöglicht sicheres Tragen auch bei sehr energetischen Performances. Eine Schutzvorrichtung am Mikrofonbügel verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Kapsel, und die Position des Mikrofons kann durch Biegen des Bügels optimal angepasst werden. Dank des abnehmbaren Kabels ist das Headset nicht nur besonders wartungsfreundlich, sondern lässt sich auch mit verschiedenen Sendertypen betreiben. Im Lieferumfang sind bereits vier verschiedene, austauschbare Steckverbinder enthalten, so dass das Mikrofon mit Taschensendern der meisten Hersteller kombiniert werden kann (weitere Typen optional). Das Mikrofon ist in dunkel (schwarz) und hell (hautfarben) erhältlich. Der Lieferumfang umfasst außerdem einen Windschutz und einen Kabel-Clip zur Befestigung an der Kleidung.
Farbe:
Schwarz
Farbe
Cloud Electronics
PM1
Das Cloud PM1 ist ein passives Durchsagemikrofon für einfache Anwendungen mit einer Zone. Überall dort, wo Durchsagen in eine Zone abgesetzt werden müssen, kann es ideal mit jedem beliebigen Cloud Zonenmischer/Mischverstärker eingesetzt werden. Darüber hinaus ist auch die Kompatibilität mit Zonenmischern von Drittanbietern gewährleistet.
Durch die optisch ansprechende Bauweise mit einem robusten Tischfuß sowie einem 300 mm Schwanenhals ist diese Sprechstelle für den täglichen Einsatz geeignet (ideal für den Tresenbetrieb in Bars und Restaurants und anderen Gastronomiebetrieben).
Für das Mikrofon-Audiosignal sowie die Schaltkontakte stehen separate Anschlüsse zur Verfügung. Die Taste PTT aktiviert das Mikrofon und bietet Kontakte (NO oder NC) für den Zugriff auf das zu steuernde Gerät.
Cloud Electronics
PM16
Die Durchsagemikrofone der PM-Serie eignen sich für allgemeine Mehrzonen-Anwendungen und sind auch mit den Geräten anderer Hersteller kompatibel.
Folgende vier Modelle stehen zur Auswahl: PM4, PM8, PM12 und PM16. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nur hinsichtlich der Anzahl von Zonenwahlschaltern auf der Bedienoberfläche (4, 8, 12 bzw. 16) und folglich der Anzahl der unterstützten Zonen.
Über das Cloud Digital Paging Interface lassen sich die Mikrofone der PM-Serie unter Verwendung herkömmlicher CAT-5-Kabel mit RJ45-Steckern direkt an aktuelle Cloud Produkte wie z.B. den DCM-1 anschließen.
Die PM Mikrofone sind darüber hinaus mit den digitalen Durchsagemikrofonen der Vorgängerserie CDPM kompatibel. Das Digital Paging Interface erlaubt den freien Mischbetrieb von PM- und CDPM-Mikrofonen.
Cloud Electronics
PM4
Die Durchsagemikrofone der PM-Serie eignen sich für allgemeine Mehrzonen-Anwendungen und sind auch mit den Geräten anderer Hersteller kompatibel.
Folgende vier Modelle stehen zur Auswahl: PM4, PM8, PM12 und PM16. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nur hinsichtlich der Anzahl von Zonenwahlschaltern auf der Bedienoberfläche (4, 8, 12 bzw. 16) und folglich der Anzahl der unterstützten Zonen.
Über das Cloud Digital Paging Interface lassen sich die Mikrofone der PM-Serie unter Verwendung herkömmlicher CAT-5-Kabel mit RJ45-Steckern direkt an aktuelle Cloud Produkte wie z.B. den DCM-1 anschließen.
Die PM Mikrofone sind darüber hinaus mit den digitalen Durchsagemikrofonen der Vorgängerserie CDPM kompatibel. Das Digital Paging Interface erlaubt den freien Mischbetrieb von PM- und CDPM-Mikrofonen.
Cloud Electronics
PM12
Die Durchsagemikrofone der PM-Serie eignen sich für allgemeine Mehrzonen-Anwendungen und sind auch mit den Geräten anderer Hersteller kompatibel.
Folgende vier Modelle stehen zur Auswahl: PM4, PM8, PM12 und PM16. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich nur hinsichtlich der Anzahl von Zonenwahlschaltern auf der Bedienoberfläche (4, 8, 12 bzw. 16) und folglich der Anzahl der unterstützten Zonen.
Über das Cloud Digital Paging Interface lassen sich die Mikrofone der PM-Serie unter Verwendung herkömmlicher CAT-5-Kabel mit RJ45-Steckern direkt an aktuelle Cloud Produkte wie z.B. den DCM-1 anschließen.
Die PM Mikrofone sind darüber hinaus mit den digitalen Durchsagemikrofonen der Vorgängerserie CDPM kompatibel. Das Digital Paging Interface erlaubt den freien Mischbetrieb von PM- und CDPM-Mikrofonen.
Cloud Electronics
PM-8SA
Die Cloud PM4-SA Mehrzonen-Sprechstelle mit Spot-Durchsage-Funktion vereint die bewährte Qualität der Sprechstellen von Cloud mit der Möglichkeit, vorproduzierte Meldungen und Durchsagen einspielen zu können.
Bis zu acht vorproduzierte Meldungen in beliebiger Länge können auf einer herkömmlichen SD-Karte gespeichert und über den entsprechenden SD-Kartensteckplatz auf der Unterseite des PM-SA Gerätes eingebunden werden.
Über eine 'Group'-Funktion lassen sich einzelne Meldungen mit einer beliebigen Anzahl an Zonen gruppieren: Per Knopfdruck lassen sich diese Meldungen in vorher entsprechend festgelegten ausgewählten Zonen wiedergeben, was speziell für häufig wiederkehrende Ansagen sehr praktisch ist. Die 'Group'-Funktion kann auch über Timer, Infrarot-Sensoren, Kameras und digitale Videorecorder mit NO/NC-Kontakt fernausgelöst werden.
Audiodateien für Durchsagen und Vorgongsignale (Formate WAV oder MP3) müssen auf einem Computer mit SD-Kartenlesegerät vorproduziert und anschließend auf der SD-Karte gespeichert werden. Aus Betriebs- und Sicherheitsgründen können die Meldungen in der Sprechstelle selbst nicht überschrieben werden.
Jede PM-SA Sprechstelle wird mit einer SD-Karte ausgeliefert, auf der sich bereits vorproduzierte Vorgang-Signale befinden.
Cloud Electronics
PM-4SA
Die Cloud PM4-SA Mehrzonen-Sprechstelle mit Spot-Durchsage-Funktion vereint die bewährte Qualität der Sprechstellen von Cloud mit der Möglichkeit, vorproduzierte Meldungen und Durchsagen einspielen zu können.
Bis zu vier vorproduzierte Meldungen in beliebiger Länge können auf einer herkömmlichen SD-Karte gespeichert und über den entsprechenden SD-Kartensteckplatz auf der Unterseite des PM-SA Gerätes eingebunden werden.
Über eine 'Group'-Funktion lassen sich einzelne Meldungen mit einer beliebigen Anzahl an Zonen gruppieren: Per Knopfdruck lassen sich diese Meldungen in vorher entsprechend festgelegten ausgewählten Zonen wiedergeben, was speziell für häufig wiederkehrende Ansagen sehr praktisch ist. Die 'Group'-Funktion kann auch über Timer, Infrarot-Sensoren, Kameras und digitale Videorecorder mit NO/NC-Kontakt fernausgelöst werden.
Audiodateien für Durchsagen und Vorgongsignale (Formate WAV oder MP3) müssen auf einem Computer mit SD-Kartenlesegerät vorproduziert und anschließend auf der SD-Karte gespeichert werden. Aus Betriebs- und Sicherheitsgründen können die Meldungen in der Sprechstelle selbst nicht überschrieben werden.
Jede PM-SA Sprechstelle wird mit einer SD-Karte ausgeliefert, auf der sich bereits vorproduzierte Vorgang-Signale befinden.
AUDAC
PDM200
Das PDM200 Paging-Mikrofon ist ein vielseitiges, dynamisches Schwanenhalsmikrofon, das auf einem festen, sehr stabilen Sockel montiert ist und zwischen den drei Betriebsmodi dauerhaft EIN, kurzzeitig EIN und AUS umgeschaltet werden kann. Mit Hilfe des integrierten Schaltkontakts kann das PDM200 den Gong der AUDAC COM12/24 oder vielen anderen Mischverstärkern aktivieren. PDM200 eignet sich für Durchsagen in allen möglichen Umgebungen, von kleinen Einzelhandelsgeschäften und Büros bis hin zu Lagerhäusern, großen öffentlichen Gebäuden oder großen Bürogebäuden. Es wird ein 1,5 Meter langes Anschlusskabel mit einem 3-poligen XLR-Stecker und Anschlussdrähten für die Gong-Kontakte angeschlossen.
AUDAC
APM104MK2
Das APM101 ist ein digitales Paging-Mikrofon für 4 Zone, das mit einem Kondensatorkabel mit Nierencharakteristik und einem 30 cm langen Schwanenhals ausgestattet ist. Ein integrierter Kompressor / Limiter sorgt für einen konstanten Ausgangspegel. Der Status des Signals wird auf dem Bedienfeld angezeigt und gibt dem Sprecher die Sicherheit, dass die Meldung in sämtlichen Situationen klar und deutlich hörbar sind. AMP104 besitzt 4 Zonentaste und 3 Standardtasten mit vorher festgelegten Funktionen: PTT (Push-To-Talk), Select all (alle auswählen) und Clear (löschen).
AUDAC
APM116MK2
Das APM101 ist ein digitales Paging-Mikrofon für 16 Zone, das mit einem Kondensatorkabel mit Nierencharakteristik und einem 30 cm langen Schwanenhals ausgestattet ist. Ein integrierter Kompressor / Limiter sorgt für einen konstanten Ausgangspegel. Der Status des Signals wird auf dem Bedienfeld angezeigt und gibt dem Sprecher die Sicherheit, dass die Meldung in sämtlichen Situationen klar und deutlich hörbar sind. AMP116 besitzt 8 Zonentaste und 3 Standardtasten mit vorher festgelegten Funktionen: PTT (Push-To-Talk), Select all (alle auswählen) und Clear (löschen).
AUDAC
APM101MK2
Das APM101 ist ein digitales Paging-Mikrofon für 1 Zone, das mit einem Kondensatorkabel mit Nierencharakteristik und einem 30 cm langen Schwanenhals ausgestattet ist. Ein integrierter Kompressor / Limiter sorgt für einen konstanten Ausgangspegel. Der Status des Signals wird auf dem Bedienfeld angezeigt und gibt dem Sprecher die Sicherheit, dass die Meldung in sämtlichen Situationen klar und deutlich hörbar sind. APM101 besitzt einen PTT-Taster (Push-To-Talk).
AUDAC
APM108MK2
Das APM101 ist ein digitales Paging-Mikrofon für 8 Zone, das mit einem Kondensatorkabel mit Nierencharakteristik und einem 30 cm langen Schwanenhals ausgestattet ist. Ein integrierter Kompressor / Limiter sorgt für einen konstanten Ausgangspegel. Der Status des Signals wird auf dem Bedienfeld angezeigt und gibt dem Sprecher die Sicherheit, dass die Meldung in sämtlichen Situationen klar und deutlich hörbar sind. AMP108 besitzt 8 Zonentaste und 3 Standardtasten mit vorher festgelegten Funktionen: PTT (Push-To-Talk), Select all (alle auswählen) und Clear (löschen).