Endstufen
Unsere Endstufen für den Live-Sound-Einsatz vereinen Höchstleistungen mit flexiblen Routing- und Steuerungsoptionen für analoge, digitale und Netzwerksignale. Ob mit oder ohne integrierten DSP, komplett analog oder mit Dante-Unterstützung – im Vordergrund stehen höchste Wiedergabetreue und ein transparenter Klang.
Filter
Aktive Filter:
Sortieren nach:
MC2 Audio
HS800-E
2x 950 W Class AB Hi-End-Hi-Fi-Leistungsverstärker
MC2 Audio
HS800-E
Entwickelt für den Einsatz zu Hause in einer High-End-Hi-Fi-Anwendung, bei der Transparenz und kompromisslose Leistung im Vordergrund stehen. Die HS-Serie bietet die Klangqualität und Zuverlässigkeit, die man von MC erwartet. Die HS-Serie E (Exklusiv!) wurde speziell für den High-End-Hi-Fi-Markt entwickelt und verfügt über hochwertige Polklemmen auf der Rückseite sowie einen Hi-Fi-Grade C13 IEC-Netzanschluss. Die HS-Serie nutzt die besten bipolaren AB-Ausgangsstufen, kombiniert mit der einzigartigen MC stromgesteuerten Floating-Drive-Stufe und analogen Pegelreglern für minimale Signalbeeinflussung. Hochentwickelte Side-Chain-Limiter verhindern Verzerrungen und Schäden an den Lautsprechern, sind aber bis zum Einsetzen des Clippings außer Betrieb, so dass sie den Signalweg unter normalen Arbeitsbedingungen nicht beeinträchtigen. Ein maßgeschneidertes abgeschirmtes Ringkern-Netzteil, in Kombination mit intelligent gesteuerten geräuscharmen Lüftern, sorgt für optimale Bedingungen für die Ausgangsstufen und stellt sicher, dass Sie immer nur Ihre Musik hören werden. Für alle MC Audio-Produkte gilt eine Garantie von 5 Jahren.

MC2 Audio
HS1400-E
2x 1500 W Class AB Leistungsverstärker für Hi-End-Hi-Fi-Anwendungen
MC2 Audio
HS1400-E
Entwickelt für den Einsatz zu Hause in einer High-End-Hi-Fi-Anwendung, bei der Transparenz und kompromisslose Leistung im Vordergrund stehen. Die HS-Serie bietet die Klangqualität und Zuverlässigkeit, die man von MC erwartet. Die HS-Serie E (Exklusiv!) wurde speziell für den High-End-Hi-Fi-Markt entwickelt und verfügt über hochwertige Polklemmen auf der Rückseite sowie einen Hi-Fi-Grade C13 IEC-Netzanschluss. Die HS-Serie nutzt die besten bipolaren AB-Ausgangsstufen, kombiniert mit der einzigartigen MC stromgesteuerten Floating-Drive-Stufe und analogen Pegelreglern für minimale Signalbeeinflussung. Hochentwickelte Side-Chain-Limiter verhindern Verzerrungen und Schäden an den Lautsprechern, sind aber bis zum Einsetzen des Clippings außer Betrieb, so dass sie den Signalweg unter normalen Arbeitsbedingungen nicht beeinträchtigen. Ein maßgeschneidertes abgeschirmtes Ringkern-Netzteil, in Kombination mit intelligent gesteuerten geräuscharmen Lüftern, sorgt für optimale Bedingungen für die Ausgangsstufen und stellt sicher, dass Sie immer nur Ihre Musik hören werden. Für alle MC Audio-Produkte gilt eine Garantie von 5 Jahren.

MC2 Audio
E4-75
4x 900 W Leichte Hochleistungsendstufe für den Tourbetrieb
MC2 Audio
E4-75
Die leichtgewichtige E4-75 Endstufe mit AB Schaltungsdesign entspricht in puncto Zuverlässigkeit und Klangqualität dem gewohnten und hochgeschätzten Niveau aller MC2 Audioprodukte. Die speziellen stromgesteuerten Ausgangsstufen sorgen für eine hervorragende Transientenwiedergabe, während das Schaltnetzteil genügend Reserven für extreme Pegelspitzen ohne Leistungseinbrüche im Bassbereich bietet. Optische Limiter sorgen für einen gleichbleibend transparenten Klang und dafür, dass die Stromstärke am Netzanschluss und den Ausgängen zu jeder Zeit im sicheren Bereich bleibt. Dank der automatischen Impedanzerkennung und Leistungsregelung sowie der vom Anwender umschaltbaren PRC-Schaltung (Power Reduction Circuitry) lassen sich an den Kanälen problemlos Lautsprecher mit unterschiedlichen Impedanzen betreiben. So kann der Verstärker die hohen Spannungshübe von 8 Ohm-Lautsprechern liefern und bei Bedarf automatisch auf die hohen Stromstärken- und mittleren Spannungsanforderungen von 4 Ohm-Lastimpedanzen umschalten.

MC2 Audio
E15
2x 850 W Leichte Hochleistungsendstufe für den Tourbetrieb
MC2 Audio
E15
Die leichtgewichtige MC2 E15 Endstufe mit modifiziertem AB-Schaltungsdesign entspricht in puncto Zuverlässigkeit und Klangqualität dem gewohnten und hochgeschätzten Niveau aller MC2 Audioprodukte. Wie alle Verstärkern der E-Serie liefert auch der E15 seine Nennleistung über die gesamte Audiobandbreite, während das Schaltnetzteil genügend Reserven für extreme Pegelspitzen ohne Leistungseinbrüche im Bassbereich bietet. Optische Limiter sorgen für einen gleichbleibend transparenten Klang und dafür, dass die Stromstärke am Netzanschluss und den Ausgängen zu jeder Zeit im sicheren Bereich bleibt. Über die Bedienelemente der PRC-Schaltung (Power Reduction Circuitry) auf der Rückseite lassen sich die Limiter-Schwellwerte für die Kanäle getrennt einstellen, sodass unterschiedliche Lautsprecher sicher angeschlossen werden können. Der E15 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 850 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus beeindruckende 3.100 W (4 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Für einen störungsfreien Betrieb bietet die Endstufe selbstverständlich alle wichtigen Schutzschaltungen wie beispielsweise gegen Überhitzung oder Kurzschluss sowie eine Gleichstromsicherung und ein Hochfrequenzfilter.

MC2 Audio
E25
2x 1300 W Leichte Hochleistungsendstufe für den Tourbetrieb
MC2 Audio
E25
Die leichtgewichtige MC2 E25 Endstufe mit modifiziertem AB Schaltungsdesign entspricht in puncto Zuverlässigkeit und Klangqualität dem gewohnten und hochgeschätzten Niveau aller MC2 Audioprodukte. Wie alle Verstärker der E-Serie liefert auch der E25 seine Nennleistung über die gesamte Audiobandbreite, während das Schaltnetzteil genügend Reserven für extreme Pegelspitzen ohne Leistungseinbrüche im Bassbereich bietet. Optische Limiter sorgen für einen gleichbleibend transparenten Klang und dafür, dass die Stromstärke am Netzanschluss und den Ausgängen zu jeder Zeit im sicheren Bereich bleibt. Über die Bedienelemente der PRC-Schaltung (Power Reduction Circuitry) auf der Rückseite lassen sich die Limiter-Schwellwerte für die Kanäle getrennt einstellen, sodass unterschiedliche Lautsprecher sicher angeschlossen werden können. Die E15 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 1.300 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus beeindruckende 4.800 W (4R). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Für einen störungsfreien Betrieb bietet die Endstufe selbstverständlich alle wichtigen Schutzschaltungen wie beispielsweise gegen Überhitzung oder Kurzschluss sowie eine Gleichstromsicherung und einen Hochfrequenzfilter.

MC2 Audio
E45
2x 2500 W Leichte Hochleistungsendstufe für den Tourbetrieb
MC2 Audio
E45
Die leichtgewichtige MC2 E45 Endstufe mit modifiziertem Class H Schaltungsdesign entspricht in puncto Zuverlässigkeit und Klangqualität dem gewohnten und hochgeschätzten Niveau aller MC2 Audioprodukte. Wie alle Verstärker der E-Serie liefert auch der E45 seine Nennleistung über die gesamte Audiobandbreite, während das Schaltnetzteil genügend Reserven für extreme Pegelspitzen ohne Leistungseinbrüche im Bassbereich bietet. Optische Limiter sorgen für einen gleichbleibend transparenten Klang und dafür, dass die Stromstärke am Netzanschluss und den Ausgängen zu jeder Zeit im sicheren Bereich bleibt. Über die Bedienelemente der PRC-Schaltung (Power Reduction Circuitry) auf der Rückseite lassen sich die Limiter-Schwellwerte für die Kanäle getrennt einstellen, sodass unterschiedliche Lautsprecher sicher angeschlossen werden können. Die E45 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.500 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus beeindruckende 5.000 W (4 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Für einen störungsfreien Betrieb bietet die Endstufe selbstverständlich alle wichtigen Schutzschaltungen wie beispielsweise gegen Überhitzung oder Kurzschluss sowie eine Gleichstromsicherung und einen Hochfrequenzfilter.

XTA Electronics
DPA40
4x 1.000 W Leistungsverstärker mit DSP
XTA Electronics
DPA40
Die Geräte der DPA-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Der DPA40 liefert mehr als 1.000 W an 4 Ohm pro Kanal und 2 x 2.000 W im Bridge-Modus. Die Verstärker der DPA-Serie können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von DNA-Verstärkern ohne integriertem DSP, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle DPA-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Verstärker ohne DSP-Funktion können mit einem der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DPA-Serie zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt.

XTA Electronics
DPA100
4x 2.700 W Leistungsverstärker mit DSP
XTA Electronics
DPA100
Die Geräte der DPA-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Der DPA100 liefert mehr als 2.700 W an 4 Ohm pro Kanal und 2 x 7.000 W im Bridge-Modus. Die Verstärker der DPA-Serie können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von DNA-Verstärkern ohne integriertem DSP, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle DPA-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Verstärker ohne DSP-Funktion können mit einem der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DPA-Serie zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt.

XTA Electronics
DPA80
4x 2.000 W Leistungsverstärker mit DSP
XTA Electronics
DPA80
Die Geräte der DPA-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Der DPA80 liefert mehr als 2.000 W an 4 Ohm pro Kanal und 2 x 4.000 W im Bridge-Modus. Die Verstärker der DPA-Serie können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von DNA-Verstärkern ohne integriertem DSP, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle DPA-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Verstärker ohne DSP-Funktion können mit einem der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DPA-Serie zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt.

XTA Electronics
DNA20-4T100V
Audionetzwerkfähiger 4-Kanal Leistungsverstärker – 4 x 200 W/ 70/100 V
XTA Electronics
DNA20-4T100V
Die DNA-Serie steht für die zuverlässige und hochwertige Verstärkertechnologie von XTA, die dank der Integration einer intuitiven digitalen Netzwerkanbindung auch für zukünftige Anwendungen gerüstet ist. Über eine einfache Schaltfunktion auf der Rückseite kann der Leistungsverstärker wahlweise mit vier analogen Audiosignalen gespeist werden oder über Dante vier Netzwerk-Streams empfangen, die anschließend über D/A-Konverter mit 24 Bit/96 kHz gewandelt werden. Nach Anschluss an einen DPA-Verstärker über ein einziges CAT5-Kabel lässt sich ohne zusätzliches, externes Processing ein stereophones 4-Wege-System realisieren. Alternativ arbeitet das Gerät im analogen Betrieb traditionell als leistungsstarker, 4-kanaliger Verstärker. Für eine maximale Flexibilität lassen sich im analogen oder digitalen Modus Kanalpaare gebrückt betreiben oder benachbarte Kanäle verkoppeln. Bei einer Bauhöhe von nur 1 HE bietet der DNA20 zudem eine 70/100 V Ausgangsstufe, einen Auto-Standby-Betrieb (schnelle Reaktivierung unter 1 Sekunde), regelbare Lüfter für unterschiedliche Pegel-/Anwendungssituationen und eine GPIO-Schnittstelle zur Fernsteuerung und -überwachung. Darüber hinaus verfügt der Verstärker, wie der DNA40, über Havarie-Eingänge und über ein Universalnetzteil mit PFC für den weltweiten Einsatz.

XTA Electronics
DNA40
4x 1.000 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
XTA Electronics
DNA40
Die Geräte der DNA-Serie kombinieren hochwertigste Audioverstärkertechnik von XTA mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Alle DNA-Modelle können neben analogen Eingängen auch Audiosignale über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen und hierdurch in Installationssystemen eingesetzt werden, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen, aber dennoch die Flexibilität erfordern, multiple Audiokanäle eines Netzwerks zu verarbeiten. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DNA-Serie können mit einem einzelnen DPA-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der DNA40 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 1.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 2.000 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht.

XTA Electronics
DNA80
4x 2.000 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
XTA Electronics
DNA80
Die Geräte der DNA-Serie kombinieren hochwertigste Audioverstärkertechnik von XTA mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Alle DNA-Modelle können neben analogen Eingängen auch Audiosignale über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen und hierdurch in Installationssystemen eingesetzt werden, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen, aber dennoch die Flexibilität erfordern, multiple Audiokanäle eines Netzwerks zu verarbeiten. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DNA-Serie können mit einem einzelnen DPA-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der DNA80 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 4.000 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht.

XTA Electronics
DNA20
Audionetzwerkfähiger 4-Kanal Leistungsverstärker – 4 x 350 W/4 Ohm
XTA Electronics
DNA20
Die DNA-Serie steht für die zuverlässige und hochwertige Verstärkertechnologie von XTA, die dank der Integration einer intuitiven digitalen Netzwerkanbindung auch für zukünftige Anwendungen gerüstet ist. Über eine einfache Schaltfunktion auf der Rückseite kann der Leistungsverstärker wahlweise mit vier analogen Audiosignalen gespeist werden oder über Dante vier Netzwerk-Streams empfangen, die anschließend über D/A-Konverter mit 24 Bit/96 kHz gewandelt werden. Nach Anschluss an einen DPA-Verstärker über ein einziges CAT5-Kabel lässt sich ohne zusätzliches, externes Processing ein stereophones 4-Wege-System realisieren. Alternativ arbeitet das Gerät im analogen Betrieb traditionell als leistungsstarker, 4-kanaliger Verstärker. Für eine maximale Flexibilität lassen sich im analogen oder digitalen Modus Kanalpaare gebrückt betreiben oder benachbarte Kanäle verkoppeln. Bei einer Bauhöhe von nur 1 HE bietet der DNA20 zudem eine 70/100 V Ausgangsstufe, einen Auto-Standby-Betrieb (schnelle Reaktivierung unter 1 Sekunde), regelbare Lüfter für unterschiedliche Pegel-/Anwendungssituationen und eine GPIO-Schnittstelle zur Fernsteuerung und -überwachung. Darüber hinaus verfügt der Verstärker, wie der DNA40, über Havarie-Eingänge und über ein Universalnetzteil mit PFC für den weltweiten Einsatz.

XTA Electronics
DNA120
2x 4.600 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
XTA Electronics
DNA120
Die Geräte der DNA-Serie kombinieren hochwertigste Audioverstärkertechnik von XTA mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Alle DNA-Modelle können neben analogen Eingängen auch Audiosignale über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen und hierdurch in Installationssystemen eingesetzt werden, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen, aber dennoch die Flexibilität erfordern, multiple Audiokanäle eines Netzwerks zu verarbeiten. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DNA-Serie können mit einem einzelnen DPA-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der DNA120 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Zweikanalbetrieb bis zu 2x 4.600 W (an 4 Ohm) und mehr als 6.000 W an 2,7 Ohm. Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht.

XTA Electronics
DNA100
4x 2.700 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
XTA Electronics
DNA100
Die Geräte der DNA-Serie kombinieren hochwertigste Audioverstärkertechnik von XTA mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Alle DNA-Modelle können neben analogen Eingängen auch Audiosignale über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen und hierdurch in Installationssystemen eingesetzt werden, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen, aber dennoch die Flexibilität erfordern, multiple Audiokanäle eines Netzwerks zu verarbeiten. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der DNA-Serie können mit einem einzelnen DPA-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der DNA100 gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.700 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 5.400 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht.

MC2 Audio
D80-DSP
4x 2000 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker mit DSP
MC2 Audio
D80-DSP
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Leistungsstarke Merkmale wie Dynamic EQ, FIR-Filtering und Dante-Netzwerkfunktionen gehen Hand in Hand mit einmaligen Extras, wie beispielsweise den vier lokalen und vier zusätzlichen DSP-Kanälen. Damit lässt sich mit einem einzelnen Delta DSP-Verstärker – ohne externe Prozessoren – ein stereophones 4-Wege-System ansteuern. Die Delta-DSP-Verstärker können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Delta-Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von Delta-Verstärkern ohne DSP-Funktion, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung lassen ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle Delta-DSP-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D80-DSP gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 4.000 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.

MC2 Audio
D80-ND
4x 2000 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
MC2 Audio
D80-ND
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Die Verstärkerleistung wird durch effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil sichergestellt. Alle Delta-Modelle können Audiosignale neben den analogen Eingängen auch über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen. Sie lassen sich damit auch in Installationssystemen einsetzen, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen und zusätzlich mehrere, über ein Netzwerk zur Verfügung gestellte Audiokanäle verarbeiten sollen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedene weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D80-ND gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 4.000 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.

MC2 Audio
D40-ND
4x 1000 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
MC2 Audio
D40-ND
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Die Verstärkerleistung wird durch effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil sichergestellt. Alle Delta-Modelle können Audiosignale neben den analogen Eingängen auch über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen. Sie lassen sich damit auch in Installationssystemen einsetzen, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen und zusätzlich mehrere, über ein Netzwerk zur Verfügung gestellte Audiokanäle verarbeiten sollen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedene weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D40-ND gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 1.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 2.400 W (an 4 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung. Der D40-ND gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 1.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 2.000 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.

MC2 Audio
D20-ND-4T
Audionetzwerkfähiger 4-Kanal-Leistungsverstärker 4 x 200 W / 70/100 V
MC2 Audio
D20-ND-4T
Die Delta-Serie steht für zuverlässige und hochwertige Verstärkertechnologie, die dank der Integration einer intuitiven digitalen Netzwerkanbindung auch für zukünftige Anwendungen gerüstet ist. Über einen Schalter auf der Rückseite kann der Leistungsverstärker wahlweise mit vier analogen Audiosignalen gespeist werden oder über Dante vier Netzwerk-Streams empfangen, die anschließend über D/A-Konverter mit 24 Bit/96 kHz gewandelt werden. Nach Anschluss an einen Delta DSP-Verstärker über ein einziges CAT5-Kabel lässt sich ohne zusätzliches, externes Processing ein stereophones 4-Wege-System realisieren. Für eine maximale Flexibilität lassen sich im analogen oder digitalen Modus Kanalpaare gebrückt betreiben oder benachbarte Kanäle verkoppeln. Bei einer Bauhöhe von nur 1 HE bietet dieser Verstärker zudem eine optionale 70/100 V Ausgangsstufe, einen Auto-Standby-Betrieb (Reaktivierung unter 1 Sekunde), regelbare Lüfter für unterschiedliche Pegel-/Anwendungssituationen und eine GPIO-Schnittstelle zur Fernsteuerung und -überwachung. Darüber hinaus verfügt der Verstärker, wie der Delta 40, über Havarie-Eingänge und über ein Universalnetzteil mit PFC für den weltweiten Einsatz.

MC2 Audio
D40-DSP
4x 1000 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker mit DSP
MC2 Audio
D40-DSP
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Leistungsstarke Merkmale wie Dynamic EQ, FIR-Filtering und Dante-Netzwerkfunktionen gehen Hand in Hand mit einmaligen Extras, wie beispielsweise den vier lokalen und vier zusätzlichen DSP-Kanälen. Damit lässt sich mit einem einzelnen Delta DSP-Verstärker – ohne externe Prozessoren – ein stereophones 4-Wege-System ansteuern. Die Delta-DSP-Verstärker können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Delta-Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von Delta-Verstärkern ohne DSP-Funktion, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung lassen ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle Delta-DSP-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D40-DSP gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 1.000 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 2.000 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.

MC2 Audio
D100-ND
4x 2.700 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
MC2 Audio
D100-ND
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Die Verstärkerleistung wird durch effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil sichergestellt. Alle Delta-Modelle können Audiosignale neben den analogen Eingängen auch über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen. Sie lassen sich damit auch in Installationssystemen einsetzen, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen und zusätzlich mehrere, über ein Netzwerk zur Verfügung gestellte Audiokanäle verarbeiten sollen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedene weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D100-ND gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.700 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 5.400 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.

MC2 Audio
D120-ND
2x 4600 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker
MC2 Audio
D120-ND
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit zukunftssicheren, benutzerfreundlichen Funktionen für den Einsatz in digitalen Audio-Netzwerken. Die Verstärkerleistung wird durch effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil sichergestellt. Alle Delta-Modelle können Audiosignale neben den analogen Eingängen auch über das optionale Dante-Audionetzwerk empfangen. Sie lassen sich damit auch in Installationssystemen einsetzen, die bereits über eine zentrale DSP-Einheit verfügen und zusätzlich mehrere, über ein Netzwerk zur Verfügung gestellte Audiokanäle verarbeiten sollen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedene weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D120-ND gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Zweikanalbetrieb bis zu 2x 4.600 W (an 4 Ohm) und mehr als 6.000 W an 2,7 Ohm. Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank des großzügigen Headroom des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.

MC2 Audio
D20-ND
Audionetzwerkfähiger 4-Kanal-Leistungsverstärker 4 x 350 W / 4 Ohm
MC2 Audio
D20-ND
Die Delta-Serie steht für zuverlässige und hochwertige Verstärkertechnologie, die dank der Integration einer intuitiven digitalen Netzwerkanbindung auch für zukünftige Anwendungen gerüstet ist. Über einen Schalter auf der Rückseite kann der Leistungsverstärker wahlweise mit vier analogen Audiosignalen gespeist werden oder über Dante vier Netzwerk-Streams empfangen, die anschließend über D/A-Konverter mit 24 Bit/96 kHz gewandelt werden. Nach Anschluss an einen Delta DSP-Verstärker über ein einziges CAT5-Kabel lässt sich ohne zusätzliches, externes Processing ein stereophones 4-Wege-System realisieren. Für eine maximale Flexibilität lassen sich im analogen oder digitalen Modus Kanalpaare gebrückt betreiben oder benachbarte Kanäle verkoppeln. Bei einer Bauhöhe von nur 1 HE bietet dieser Verstärker zudem eine optionale 70/100 V Ausgangsstufe, einen Auto-Standby-Betrieb (Reaktivierung unter 1 Sekunde), regelbare Lüfter für unterschiedliche Pegel-/Anwendungssituationen und eine GPIO-Schnittstelle zur Fernsteuerung und -überwachung. Darüber hinaus verfügt der Verstärker, wie der Delta 40, über Havarie-Eingänge und über ein Universalnetzteil mit PFC für den weltweiten Einsatz.

MC2 Audio
D100-DSP
4x 2.700 W Audionetzwerkfähiger Leistungsverstärker mit DSP
MC2 Audio
D100-DSP
Die Geräte der Delta-Serie kombinieren eine unglaubliche Audioleistung und -qualität mit extrem flexiblen lokalen und netzwerkbasierten Anschlussoptionen für Audio- und Steuersignale. Die XTA DSP-Plattform garantiert eine makellose Audioverarbeitung, während effiziente Ausgangsstufen und ein großzügig dimensioniertes Netzteil ausreichend Verstärkerleistung bereitstellen. Leistungsstarke Merkmale wie Dynamic EQ, FIR-Filtering und Dante-Netzwerkfunktionen gehen Hand in Hand mit einmaligen Extras, wie beispielsweise den vier lokalen und vier zusätzlichen DSP-Kanälen. Damit lässt sich mit einem einzelnen Delta DSP-Verstärker – ohne externe Prozessoren – ein stereophones 4-Wege-System ansteuern. Die Delta-DSP-Verstärker können über ein Dante-Audionetzwerk sowie mit analogen oder digitalen (AES3) Quellen gespeist werden, die dann wiederum im gesamten Verstärker-Netzwerk zur Verfügung stehen. Zudem lassen sich vier weitere Kanäle verarbeiten und über lokale Ausgänge an Delta-Verstärkermodelle ohne DSP-Funktion ausgeben. Das bearbeitete Signal dieser Aux-Ausgänge kann ebenfalls in das Netzwerk eingespeist und von Delta-Verstärkern ohne DSP-Funktion, aber mit einer optionalen Dante-Erweiterungskarte, oder anderen Dante-fähigen Geräten verarbeitet werden. Eine Fernsteuerung ist über USB, Ethernet oder RS485 möglich. Dabei werden die Steuersignale von USB- und Netzwerk-basierten Fernsteuerungen in das RS485-Format gewandelt, sodass auch ältere Geräte ferngesteuert werden können. Die Konfiguration der Verarbeitungsfunktionen des Verstärkers erfolgt über die AudioCore Standardsoftware. Mit der speziellen iPad App DeltaDirect lassen sich alle Delta-DSP-Verstärker im Netzwerk über WLAN präzise einstellen und überwachen. Mehrere der in unterschiedlichen Leistungskonfigurationen erhältlichen Verstärker der Delta-Serie können mit einem einzelnen DSP-Modell zu einem leistungsstarken und effizienten Netzwerksystem kombiniert werden, das sich einfach erweitern und für Live-, Installations- und verschiedenste weitere Anwendungen konfigurieren lässt. Der D100-DSP gerät auch unter anspruchsvollsten Bedingungen nicht ins Schwitzen und liefert im Vierkanalbetrieb bis zu 4x 2.700 W (an 4 Ohm) und im Bridge-Modus satte 2x 5.400 W (an 8 Ohm). Dabei werden selbst bei maximaler Ausgangsleistung herausragende Werte für Verzerrungen und Rauschen erreicht. Dank der großzügigen Übersteuerungsreserve des Limiters steht auch bei reduzierter Versorgungsspannung die volle Leistung zur Verfügung.