02.09.22
Drawmer präsentiert 1972 Dual Mic/Line/Instrument Preamp
Der 1972 ist ein zweikanaliger Vorverstärker mit separaten Eingängen für Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale. Neben der Verstärkung und Signalbearbeitung sorgt die einzigartige LIFT-Funktion für eine intelligente Verstärkung niedriger Signalpegel.

Mit dem 1972 erweitert Drawmer seine renommierte 1970er-Serie um einen zweikanaligen Vorverstärker mit außergewöhnlicher Signalflexibilität. Auf Grundlage separater Eingänge für Mikrofon-, Line- und Instrumentensignale vereint der 1972 eine präzise und cleane Verstärkung mit den wichtigsten Möglichkeiten der Signalbearbeitung sowie der einzigartigen LIFT-Funktion für eine intelligente, dynamische Verstärkung niedriger Signalpegel während der Aufnahme. Wie alle Modelle der 1970er-Serie, wird auch der 1972 komplett am Drawmer-Firmensitz in Großbritannien gefertigt.
Auf 1HE überzeugt der Drawmer 1972 Dual Mic/Line/Instrument Vorverstärker mit einem klar strukturierten Aufbau: Über den sechsstufigen Wahlschalter wird die Eingangsquelle festgelegt: Line, Instrument oder Mikrofon – letzteres wahlweise mit 48-V-Phantomspeisung oder variabler Eingangsimpedanz (200Ω, 800Ω, 2,4 kΩ), um auch Bändchen- und dynamische Mikrofone optimal verarbeiten zu können. Da beide Kanäle identisch aufgebaut sind und unabhängig geregelt werden können, lassen sich mit dem 1972 unterschiedlichste Signal- und Mikrofon-Kombinationen im Studio präzise umsetzen – zum Beispiel die gleichzeitige Verwendung eines dynamischen und eines Bändchenmikrofons für die Gitarrenverstärkerabnahme oder die gemeinsame Verarbeitung eines Pickup- und Mikrofonsignals bei der Aufnahme einer akustischen Gitarre.
Störende tief- und hochfrequente Signalanteile können über den zuschaltbaren, variablen Hoch- und Tiefpassfilter bereits während der Aufnahme abgesenkt werden – dank der breiten Einsatzbereiche (LoCUT bis 350 Hz, HiCUT bis 1,5 kHz) bei Bedarf bereits mit kräftigen Klangeingriffen. Mit den beiden SHAPE-Tastern verfügt der 1972 zudem über einen gleichermaßen subtilen wie effektiven, dreistufigen Tilt-EQ. Entlang einer festen Frequenz von 500 Hz werden, je nach aktivierter Taste, entweder die darunter liegenden Bassfrequenzen an- und simultan die oberen Frequenzbereiche in gleichem Maße abgesenkt – oder umgekehrt. Werden beide Tasten aktiviert, erinnert die Pegelkurve an die bekannte Hi-Fi-Badewanne mit angehobenen Bässen und Höhen und einer leichten Absenkung in den Mitten.
Hinter dem unscheinbaren LIFT-Taster verbirgt sich ein einzigartiger, kombinierter Dynamik- und Verstärkungsmodus des 1972. Entwickelt von Ivor Drawmer, ermöglicht die LIFT-Funktion die optimale Aufnahme von Signalen bzw. Signalanteilen mit niedrigen Pegeln – ohne dabei die über dem Schwellenwert von 0 dB liegenden Signalbereiche zu beeinflussen. Die Verstärkung bei aktivierter LIFT-Funktion erfolgt im Bereich von 0 bis -30 dB dynamisch mit maximal +10 dB. Signalanteile unterhalb -30 dB werden pauschal mit +10 dB verstärkt. Den Abschluss des Kanals bildet ein Output-Trim-Regler für die stufenlose Feinjustierung des Ausgangspegels im Bereich von -12 dB bis +12 dB.
Der 1972 erweitert die 1970er-Serie von Drawmer um einen Preamp-Spezialisten und eignet sich für Studio-Anwender, die besonderen Wert auf getrennte Eingänge für Mikrofone, Line-Quellen und hochohmige Instrumente legen und dabei nicht auf effiziente Signalbearbeitungsoptionen verzichten möchten.
Der Drawmer 1972 ist ab Mitte September über den Fachhandel erhältlich. Die UVP beträgt 1.099,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Nachrichten
Ähnliche Artikel
30.10.2023
Heritage Audio kündigt GRANDCHILD 670 an
Heritage Audio kündigte heute den neuen GRANDCHILD 670 Stereo-Vari-MU-Kompressor als 2-Slot-Modul für die 500er Serie auf Basis des beliebten HERCHILD Model 670 an. Dieser Kompressor des spanischen...
19.10.2023
Heritage Audio veröffentlicht RAM 1000 Monitor-Controller
Heritage Audio kündigte heute seinen neuen RAM 1000 Monitor-Controller an. Der jüngste professionelle Monitor-Controllers des spanischen Pro-Audio-Herstellers kombiniert verschiedene Funktionen sei...
19.10.2023
Chandler Limited veröffentlicht TG Microphone Type L
Chandler Limited, weltweit einziger Hersteller mit der Lizenz zur Fertigung von offiziellem EMI/Abbey Road Studios Equipment, erweitert seine historische Abbey Road Serie um das neue TG Microphone...