12.06.23

Reibungsloser Ablauf bei Festivals: Die Konsolen-Umschalter von XTA Electronics

MX36 und MX34 ermöglichen einen vereinfachten Ablauf bei Live-Events mit wechselnden Gastpulten – egal ob Festivals oder Locations mit vielen wechselnden Produktionen.

News_Live_MX-Serie_2023_2800x1120

Das Live-Geschäft läuft endlich wieder auf Hochtouren und die Festivalsaison ist in vollem Gange. Eine altbekannte Herausforderung: Die Verwaltung von Gastpulten bei Live-Produktionen ist mit hohem Aufwand verbunden – unter anderem im Hinblick auf das Routing in Systemcontrollern und unterschiedliche Samplerates. Zudem gibt es im zeitkritischen Live-Betrieb keinen Spielraum für Fehler und Verzögerungen.

Mit seinen einzigartigen Konsolen-Umschaltern MX34 und MX36 bietet der britische Hersteller XTA Electronics eine einfache Plug-and-Play-Lösung, welche dabei hilft, den Produktionsablauf im eng getakteten Zeitplan bei Festivals oder bei Häusern mit häufig wechselnden Gastproduktionen deutlich zu vereinfachen. Entsprechend setzen immer mehr Touring- und Rental-Dienstleister die MX Konsolen-Umschalter bei Produktionen verschiedenster Größenordnungen ein.

XTA Electronics steht seit vielen Jahren für hochwertige, ausgereifte und langlebige Pro-Audio-Lösungen. Die DSP-gesteuerten Konsolen-Umschalter aus der MX-Serie routen die Ausgänge von bis zu drei Mischpulten auf ein Beschallungssystem bzw. einen Systemprozessor und sorgen im Produktionsbetrieb für eine reibungslose Umschaltung von Gastpulten.

Für jedes Mischpult stehen vier Audiokanäle zur Verfügung. Die klassische „Links, Rechts, Front-Fill, Sub“ Übergabe kann so für bis zu drei Konsolen genutzt werden. Die Signale können analog, per AES sowie über Dante (MX36) übergeben werden. Die Signalintegrität wird dabei permanent überwacht. Im Fall einer Störung erfolgt eine automatische und nahtlose Umschaltung auf die ausgewählte Backup-Quelle. Zusätzlich bieten die Konsolen-Umschalter einen Stereo-Direkteingang für das Einspielen von Hintergrund-musik (z. B. in Umbaupausen) sowie einen Mikrofoneingang für Durchsagen. Über die integrierte Monitor-Sektion mit Kopfhörerausgang lassen sich die Quellsignale beliebiger Eingänge außerdem jederzeit abhören. Das Wichtigste: MX34 und MX36 zeichnen sich durch eine einfache Bedienung aus, auch ohne besondere Vorkenntnisse oder einen PC.

Weitere Informationen:

MX34

MX36

Nachrichten

Ähnliche Artikel

22.08.2023 Royer Labs veröffentlicht FlexBar
Royer Labs, Hersteller von hochwertigen Bändchenmikrofonen aus Burbank (Kalifornien), veröffentlichte heute seine neue FlexBar – eine vielseitige Universalhalterung für zwei Mikrofone mit umfangrei...
16.08.2023 VENUE 7.2 Software mit leistungsstarken neuen Routing-Funktionen für S6L-Systeme
Das jüngste Update für die VENUE | S6L Mischpultsysteme ermöglicht es Anwendern, jede Quelle von jedem Pickoff-Punkt im System aus zu jedem Eingangskanal mit vollautomatischer Delay-Kompensation zu...
16.08.2023 Manley Massive Passive XXV Anniversary Edition in Kürze lieferbar
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1998 hat der Massive Passive von Manley auf der ganzen Welt organischen Klang geformt. Zahlreiche renommierte Produzenten und Recording- und Mastering-Engineers...